Mathieu Zagrodzki ist Politikwissenschaftler und assoziierter Forschungsbeauftragter am CESDIP (Centre de recherches sociologiques sur le droit et les institutions pénales), einem interdisziplinären Forschungszentrum, das auf Fragen der Strafjustiz spezialisiert ist. Seine Arbeit konzentriert sich auf das Verhältnis zwischen Polizei und Bevölkerung, Polizeimanagement, Straßenkriminalität und die Sicherheit bei Sportveranstaltungen. Er ist Autor des Buches „Que fait la police ? Le rôle du policier dans la société“ (L’Aube, 2017, 2. Auflage).
Publikationen:
„Community policing et réunions police-population à Los Angeles“, in Médiatiser la police, policer les médias, Michaël Meyer (Hrsg.), Lausanne: Editions Antipodes, 2012.
In Vorbereitung:
De Maillard, J. de, Zagrodzki, M., „Das Fiasko des Finales der Champions League 2022. Veranstaltungsmanagement, Polizeiarbeit bei Menschenmengen und politische Kommunikation“, Revue française d’administration publique, 2025 (erscheint demnächst).
Jacques de Maillard ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Versailles-Saint-Quentin (Université Paris-Saclay) und an Sciences Po Saint-Germain-en-Laye. Er ist ebenfalls Forscher am CESDIP (Centre de recherches sociologiques sur le droit et les institutions pénales), einem interdisziplinären Forschungszentrum, das auf Fragen der Strafjustiz spezialisiert ist. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der lokalen Sicherheitssteuerung, der Verbreitung von New Public Management in Polizeiorganisationen, dem vergleichenden Studium der Polizeiarbeit in westlichen Ländern, der Politik von Personenkontrollen („Stop and Search“) sowie der Pluralisierung der Sicherheitsakteure.
Aktuelle Publikationen:
Policing in France (mit herausgegeben von W. Skogan, Routledge, 2020),
Comparative Policing (Routledge, 2022)
The Politicization of Police Stops in Europe (mit herausgegeben von K. Verfaillie und M. Rowe, Palgrave, 2024).